Innovation trifft regionale Wirtschaft
Gemeinsam mit dem Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim laden wir Sie ein, drei spannende Start-ups aus ganz Deutschland kennenzulernen.
Erleben Sie, wie junge Unternehmen mit innovativen Ideen neue Impulse setzen und frische Lösungen für aktuelle Herausforderungen bieten.
Freuen Sie sich auf inspirierende Pitches, spannende Impulse und einen offenen Austausch – damit Sie dieses Wissen weitertragen und Unternehmen für neue Möglichkeiten begeistern können.
Wir freuen uns auf eine kurzweilige und inspirierende Stunde!
Pitch 1: Transparente CO₂-Bilanzierung als Grundlage nachhaltiger Unternehmensstrategien
Unternehmen werden dabei unterstützt, ihre CO₂-Emissionen systematisch zu erfassen, zu analysieren und zu reduzieren. Das Besondere: Die Plattform berücksichtigt nicht nur direkte Emissionen, sondern auch komplexe indirekte Emissionsquellen wie Investitionen. Mithilfe modernster KI-Technologien und standardisierter Methoden z. B. nach VSME und CSRD – erstellt das Start-up verlässliche CO₂-Bilanzen auf Unternehmens- und Produktebene. Ergänzt wird das Angebot durch automatisierte Wesentlichkeitsanalysen und konkrete Vorschläge zur Reduktion. So gelingt Unternehmen der Schritt zu einer transparenten, glaubwürdigen und regulatorisch sicheren Klimastrategie, auch bei wachsendem Reporting-Druck.
Pitch 2: Automatisierte Auftragsverarbeitung für effizientere Geschäftsprozesse
das Start-up aus Lingen hat eine Lösung für ein häufiges Problem im Arbeitsalltag: Unstrukturierte Auftragsinformationen aus E-Mails, PDFs oder eingescannten Dokumenten kosten Zeit und Nerven. Die intelligente Plattform wandelt all diese Eingaben automatisch in strukturierte Daten um, ganz gleich, ob es sich um Standardaufträge, komplexe Formulare oder sogar handschriftliche Notizen handelt. Die KI wird individuell auf die Abläufe im Unternehmen angepasst und fügt sich nahtlos in bestehende Systeme ein, ganz ohne Umstellung oder langwierige IT-Projekte. So ermöglicht das Start-up eine fehlerfreie, rund um die Uhr verfügbare Auftragsverarbeitung, die Mitarbeitende entlastet und die Prozessqualität spürbar erhöht.
Pitch 3: Modulare KI-Plattform für flexible und rechtskonforme Prozessautomatisierung
das Start-up bietet Unternehmen eine Plattform, mit der sich verschiedene KI-Anwendungen gezielt in Geschäftsprozesse einbinden lassen, unabhängig davon, wie komplex diese sind. Ob Fördermittelrecherche, Bewerberbewertung oder Produktentwicklung:moderne, rechtssichere KI-Modelle werden bereitgestellt und sorgt für eine zentrale, kontrollierte Integration. Dank strukturierter Projektphasen, von der Ideendefinition bis zur skalierbaren Umsetzung, kann bereits innerhalb weniger Tage eine erste produktive Anwendung entstehen. Besonders wertvoll: Die Plattform ist so modular aufgebaut, dass sie an individuelle Anforderungen angepasst werden kann, ohne an Übersicht oder Sicherheit zu verlieren. Ideal für Unternehmen, die KI wirklich nutzbar machen wollen.