Das Coaching basiert systemisch auf Grundlage des werteorientierten, 5âdimensionalen, wissenschaftlich evaluierten St. Galler Coachingmodells (SCM)Âź.Â
Ziel des Coachings: Lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen bei deren nachhaltiger Weiterentwicklung.
Zielgruppe: FĂŒhrungskrĂ€fte, Manager*innen, aber auch Privatpersonen
 Anwendungsfelder: SelbstfĂŒhrung, Zielerreichung, Motivation, Ăngste, HĂŒrden, Blockaden, innere Treiber bewusst machen und verĂ€ndern, + KlĂ€rung, Entscheidungen, Orientierungen, Negative Glaubensmuster bewusst machen und verĂ€ndern, Konflikte, Störungen, SelbstwertgefĂŒhl und Selbstvertrauen, Partnerschaft, Beziehungen, Teamentwicklung, MitarbeiterfĂŒhrung, Leistung, Leadership, Selbstmanagement, Energie, Gesundheitsthemen, Burn-out-Prophylaxe
Im Business- und Managementbereich geht es primĂ€r um Themen wie Erfolg, KonfliktfĂ€higkeit, FĂŒhrungskompetenz und KreativitĂ€t, wĂ€hrend bei einem Coaching von Privatpersonen in der Regel Themen wie Gesundheit, Partnerschaft, Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein im Vordergrund stehen