The Legal Shift: Automatisierung und KI in Rechts- und Steuerberatungen/ Wirtschaftsprüfungen
Die digitale Transformation der Kanzlei
Die Digitalisierung verändert das Arbeitsumfeld von Steuerberater:innen, Steuerkanzleien, Wirtschaftsprüfer:innen und Sozietäten grundlegend. Automatisierung, Künstliche Intelligenz und digitale Workflows wirken sich direkt auf die tägliche Praxis aus – von der Mandatsbearbeitung über die Jahresabschlusserstellung bis hin zu Prüfungs- und Dokumentationspflichten. Diese Technologien sind längst keine Zukunftsvision mehr, sondern ein entscheidender Faktor für Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum.
Die Sparkasse Emsland und Cornexion laden gemeinsam mit dem German Legal Tech Hub (GLTH) herzlich zu einem Event ein, dass insbesondere für Steuerkanzleien, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechts- und Compliance-Abteilungen sowie mittelständische Unternehmen spannende Einblicke bietet. Erleben Sie, wie digitale Lösungen und KI-gestützte Tools in der Praxis eingesetzt werden – und welche Chancen sich eröffnen, wenn moderne Technologien auf bestehende Geschäftsprozesse treffen.
Freuen Sie sich auf eine inspirierende Keynote, praxisnahe Solution-Impulse von etablierten Anbietern und innovativen Start-ups sowie eine Panel-Diskussion mit regionalen Partnern. Sie erfahren aus erster Hand, welche Lösungen bereits heute Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Kanzleien entlasten – und wie Sie Ihre Organisation für die Zukunft aufstellen.
Nutzen Sie diese Plattform, um sich mit Expert:innen, Anbieter:innen und Start-ups zu vernetzen, von Best Practices zu profitieren und die Zukunft Ihrer Kanzlei oder Sozietät aktiv mitzugestalten.
Keynote:
UST ist ein führender Anbieter für digitale Lösungen,der Steuerberater:innen, Steuerkanzleien, Wirtschaftsprüfer:innen,Sozietäten und Unternehmen dabei unterstützt, Prozesse nachhaltigzu optimieren und Wertschöpfungspotenziale zu heben. Mit einem besonderen Fokus auf die Steuer- und Rechtsbranche zeigt UST, wie Anwendungen aus den Bereichen Automatisierung und Künstliche Intelligenz direkt in Kanzlei- und Unternehmensabläufe integriert werden können – praxisnah und zukunftsweisend.
Solution Impulse
Syndicats steht für pragmatische Innovation. Mit dem eigens entwickelten McGaiver-Programm gelingt es dem Unternehmen, komplexe Workflows nicht nur zu digitalisieren, sondern so flexibel und modular abzubilden, dass sie sich nahtlos an die Anforderungen von Steuerberater:innen, Steuerkanzleien, Wirtschaftsprüfer:innen und Sozietäten anpassen lassen. Besonders in Zeiten von Fachkräftemangel bietet dieser Ansatz klare Vorteile: Routineaufgaben werden automatisiert, Ressourcen gezielt entlastet und wertvolle Kapazitäten für Beratung und strategische Themen frei. Statt komplizierter IT-Projekte setzt Syndicats auf schnelle, greifbare Lösungen, die echten Mehrwert schaffen –Effizienzsteigerung und Transparenz inklusive.
EQWAL bringt frischen Wind in die projektbezogene Arbeit von Kanzleien: Das Unternehmen vermittelt hochqualifizierte Steuerfachanwält:innen, Anwält:innen und Legal Experts auf Abruf – flexibel und projektbezogen, vergleichbar mit einem„ Department as a Service“. Der USP: EQWAL kombiniert dieses Modell mit KI-gestützter Steuerung, sodass Kanzleien und Unternehmen nicht nur passgenaues Personal finden, sondern auch die optimale Ressourcennutzung erreichen. So entsteht eine hybride Lösung aus Menschen und Technologie, die Steuerkanzleien, Wirtschaftsprüfer:innen und Unternehmen gleichermaßen entlastet und effizienter macht.
Start-up Impulse
Kwintely ist ein innovatives Start-up, das den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand neu denkt. Mit der von ihnen entwickelten Lösung können komplexe Dokumente – wie Verträge, Gutachten oder Patentschriften – in Sekundenschnelle analysiert und geprüft werden. Vorgänge, die bisher Tage oder sogar Wochen in Anspruch nahmen, lassen sich so effizient und präzise abbilden.
Gerade für Steuerberater:innen, Steuerfachanwält:innen und Wirtschaftsprüfer:innen eröffnet dieser Ansatzneue Möglichkeiten: Ob bei der schnellen Analyse von Mandantenunterlagen, derPrüfung von Jahresabschlüssen oder der Unterstützung in Compliance-Fragen –Kwintely zeigt, wie KI-gestützte Technologien Arbeitsprozesse nicht nur digitalisieren,sondern radikal beschleunigen und die Beratungsqualität steigern können.
Pflegewächter verbindet Innovation mit gesellschaftlicher Relevanz: Das Start-up entwickelt digitale Lösungen, die in der Pflegebranche Transparenz und Sicherheit schaffen. Besonders interessant ist dabei der Ansatz, wie komplexe regulatorische Anforderungen digital abgebildet werden können – von der lückenlosen Dokumentation bis zur automatisierten Auswertung von Daten. Genau diese Prinzipien sind auch für Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfer:innen von Bedeutung: Sie zeigen, wie digitale Tools helfen können, Compliance sicherzustellen, Risiken zu minimieren und Prüfprozesse effizienter zu gestalten.
Impulsvortrag
DATEV: Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir digitale Sicherheit denken – sie schafft neue Risiken, eröffnet aber auch neue Chancen. Peter Menneke zeigt praxisnah, wie Organisationen diese Technologie ganzheitlich betrachten und gezielt für ihre Sicherheitsstrategie nutzen können.
Im Zentrum stehen dabei vier zentrale Fragen:
- KI – Zwei Buchstaben mit vielen Facetten
- Die dunkle Seite der Macht, oder wie kriminelle diese Technologie nutzen
- Die gute Seite der generativen KI, oder wie sie helfen kann Angreifern das Leben schwer zu machen
- Zusammenfassung von Ursache und Wirkung, Hilfestellungen und Praxisbeispiele